Unsere Zucht

Eine Hobbyzucht mit Engagement, Leidenschaft & viel Liebe.
Dieses liebenswürdige Wesen, die enge Bindung zum Menschen die diese Hunde eingehen, und ihre Vielseitigkeit durch ihre Intelligenz und ihren Arbeitswillen begeistern mich jeden Tag aufs Neue.

Zuchtziel

Verantwortungsvoll zu züchten heißt, eine Rasse in ihrem Typ, in ihrem Wesen zu erhalten und zu verbessern. Jeder Züchter verfolgt sein Zuchtziel und hat dafür natürlich "seinen"  Border Collie im Kopf.
Ein besonderes Anliegen ist mir, Border Collies zu züchten, die ihrer Aufgabe in unserer heutigen Welt sowohl durch ihre erblichen Anlagen als auch durch ihre Aufzucht gewachsen sind.

Wir haben uns als Ziel gesetzt gesunde, sportliche, familienfreundliche, alltagstaugliche Allrounder zu züchten. Border Collies die klar im Kopf, wesensstark und vielseitig einsetzbar sind.

Züchterisch möchte ich natürlich auch optisch "meinen" perfekten Border Collie, der für mich athletisch, schlank und gut bemuskelt ist, keine überbreite Nase und einen nicht allzu ausgeprägten Stop hat. Das Fell sollte dicht, mit weicher Unterwolle und mittellang sein ohne wie ein Plüschtier zu wirken. Die Fellfarbe darf (dem Standard entsprechend) so vielfältig wie das leben sein, sollte aber keinen übermäßigen Weißanteil haben. Eine gut behaarte Rute und schöne Steh- oder Steh-Kipp Ohren machen ihn perfekt.

Gesundheit

Wir legen sehr großen Wert auf die Gesundheit, eine artgerechte Ernährung (BARF) und eine regelmäßige geistige und körperliche Auslastung unserer Hunde. 

All unsere Hundeeltern müssen gesund und für die Zucht geeignet sein, das heißt für mich: 

  • frei von Border Collie relevanten erblichen Krankheiten (CEA, GG, IGS, MDR1, NCL, SN, TNS, Raine Syndrome)
  • Röntgenuntersuchung des Ellbogen-, Schulter- und Hüftgelenks (HD-Grad A oder B, sowie ED o/o, OCD und Übergangswirbel -frei)
  • Augenuntersuchung
  • getestet auf M-Lokus (Merle) und S-Lokus (Weißscheckung, Piebald)
  • wesensfest und einwandfreier Charakter
  • gute allgemeine körperliche Verfassung

Schwangerschaft & Geburt

in Arbeit

Aufzucht

Die Border Collie Welpen werden bei uns im Haus geboren und erleben unseren ganzen Alltag. Sie sind Radio, Staubsauger, Fernseher, andere Hunde, Besuch etc. gewöhnt. Unsere kleine Landwirtschaft inkl. Alm bietet genügend Freilauf für die kleinen Welpen wo sie im Garten unterschiedliche Untergründe und andere Hofbewohner (Hühner und Lamas) kennenlernen.

Abgabe

Ich wünsche mir für meine Welpen verantwortungsbewusste, liebevolle und aktive Menschen die gut auf diese lebensfrohe und aktiv-anspruchsvolle Rasse eingehen können. Sie eignen sich perfekt als sportlicher Familienhund, Rettungshund, Therapiehund, Reitbegleithund und natürlich für sämtliche Hundesportarten wie Agility, Frisbee, Tricks, Rally Obedience, DogDance, etc. Border Collies sind echter Allrounder, man kann dir für sämtliche Sportarten begeistern und sie gehören überall zu den Besten.

Den neuen Familien stehe ich selbstverständlich mit Rat und Tat zur Seite. Von meinen Welpeninteressenten erwarte ich dass sie sich mit der Rasse auseinandersetzen und genügend Zeit und Bereitschaft für eine fundierte Erziehung und für eine regelmäßige geistige und körperliche Beschäftigung vorhanden ist.


Sollten Sie Interesse an einem Welpen aus meiner Zucht haben, bitte ich Sie, sich frühzeitig bei mir zu melden damit wir uns besser kennen lernen können.

Zuchtverband

in Arbeit

FNS (frühe neurologische Stimulation) 

engl. ENS (early neurological stimulation)

Neben der Zuchtwahl und den üblichen Sozialisierungsmaßnahmen gibt es noch eine Möglichkeit der Persönlichkeitsbildung. Unsere Welpen werden vom 3.  - 16. Lebenstag „neurologisch stimulieren“. In dieser Zeit befinden sich die Welpen in der vegetativen Phase TRUMLER (1989) in der Augen und Ohren noch vollständig verschlossen sind.


Die frühe neurologische Stimulation ist ein in den USA entwickeltes Verfahren, dass durch Stimulation des Nerven.- und Hormonsystems die Stresstoleranz erhöhen, den Herzrhythmus, das Immunsystem und die Lernfähigkeit verbessern und so zu einem gesünderen, aktiveren und mutigerem Hund führen soll.  Grundlage, auf der die “FNS” beruht, ist die Annahme, dass ca. 65% der späteren Leistungsfähigkeit des Hundes durch Ernährung, Erziehung und Führung bestimmt werden und nur ca. 35% genetisch bedingt sind.

Es sind 5 einfache, kurze Übungen welche zwischen 3 und 5 Sekunden dauern und täglich durchgeführt werden. Eine taktile Stimulation durch kitzeln zwischen den Zehen und eine thermale Stimulation durch Ablegen auf eine kalte Oberfläche. Die übrigen 3 Übungen bestehen aus Haltungsvarianten; einmal Kopf nach oben halten, Kopf nach unten halten und den Welpen auf den Rücken legen.

Mehr Infos dazu: www.breedingbetterdogs.com